Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten des Dienstleistungsanbieters VR Tours GmbH (Firmenbuchnummer: 539288x) (im Nachfolgenden als „Dienstleister“ bezeichnet) und der diese Dienstleistungen erwerbenden und/oder nutzenden Kund*innen (im Nachfolgenden als „Kunde“ bezeichnet), die rechtliche Durchsetzung im Falle der Missachtung dieser Rechte und Pflichten durch eine der Parteien sowie den ungestörten Betrieb der Dienstleistung.

Durch das Angebot bzw. die Nutzung der Dienstleistung erkennt der Kunde, der die Dienstleistung in Anspruch nimmt, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen vollinhaltlich an und bestätigt deren Einhaltung durch seine schriftliche Erklärung.

  1. Zweck der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Die AGB regeln die allgemeinen Vertragsbedingungen, die aus der Inanspruchnahme der Leistungen des Dienstleisters entstehenden Rechte und Pflichten, sowie die Hinweise auf für den Kunden wichtige Angelegenheiten.

  1. Veröffentlichung, Gültigkeit und Zugänglichkeit der AGB

Der Dienstleister verpflichtet sich, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen den Kunden über die ihn unmittelbar betreffenden Bestimmungen informieren.

2.1 Datum der Veröffentlichung der vorliegenden AGB auf der Website www.vrtoursvienna.com ist der 1. Juli 2021

2.2 Diese AGB sind auf unbestimmte Zeit gültig und gelten für die zwischen dem Dienstleister und dem Kunden nach dem 1. Juli 2021 abgeschlossenen und/oder vom Kunden nach diesem Datum in Anspruch genommenen Verträge.

2.3 Während ihrer Geltungsdauer sind die AGB jederzeit in herunterladbarer Form auf www.vrtoursvienna.com abrufbar und in gedruckter Form im Geschäftslokal des Dienstleisters (Johannesgasse 21, 1010 Wien) während der Geschäftszeiten einsehbar.

  1. Zustandekommen des Vertrages

Die vorliegenden AGB gelten für jede natürliche Person, die die Dienstleistungen des Dienstleisters VR Tours Gmbh durch den Kauf oder die Einlösung eines Tickets in Anspruch nimmt.

Mit dem Abschluss des Vertrages werden die AGB automatisch als angenommen betrachtet, und folglich werden die vorgesehenen Rechte und Pflichten als verbindlich für beide Parteien qualifiziert.

Sollte der Kunde die Regelungen dieser AGB nicht als für ihn verbindlich ansehen, so ist der Dienstleister berechtigt, die Inanspruchnahme der Leistung zu verweigern und gleichzeitig dem Kunden den Kaufpreis des gekauften Tickets zu erstatten. Eine Ausnahme von dieser letztgenannten Rückerstattung ist gegeben, wenn der Kunde nach Beendigung der Inanspruchnahme der Leistung sein Nichteinverständnis kundtut.

 

  1. Der Umfang der Dienstleistung

Der Dienstleister bietet dem Kunden ein Virtual Reality-Erlebnis in Verbindung mit einer Stadtführung mit dem Hauptzweck der Unterhaltung. Folglich handelt es sich bei dem Erlebnis um ein historisches Thema; Unterhaltung und Erlebnisvermittlung stehen im Vordergrund, nicht die reale Darstellung der historischen Ereignisse. Obwohl sich der Dienstleister um die größtmögliche historische Genauigkeit bemüht hat, decken bestimmte Szenen die Realität nicht vollständig ab, um dem Kunden ein besseres Erlebnis zu bieten. Folglich können wir Beschwerden bezüglich der historischen Genauigkeit nicht nachgehen.

Die Dienstleistung kann von jedem auf eigene Verantwortung genutzt werden. Die Szenen, die während der Stadtführung demonstriert werden und die virtuelle Realität zeigen, enthalten Ton- und Bildeffekte, die Zuschauer in Unruhe oder in unbekannte Gemütszustände versetzen können, deshalb ist die Dienstleistung nicht für Personen mit Epilepsie oder mit Tendenz dazu empfohlen. Der Dienstleister übernimmt keine Verantwortung für mögliches Unwohlsein oder sonstige Gemütszustände, die durch das Ansehen der Ton- und Bildeffekte entstehen können.

 

  1. Bedingungen für die Nutzung der Dienstleistung

5.1 Die Dienstleistung kann von jeder Person über 14 Jahren (sowie von Personen über 12 Jahren mit erwachsener Begleitperson) genutzt werden, sofern der Kunde sowie die allfällige Begleitperson die in diesen AGB enthaltenen Bedingungen akzeptieren.

5.2 Die Bedingung für die Inanspruchnahme der Dienstleistung ist die Bezahlung des Gegenwertes der Dienstleistung – die aktuelle Preisgestaltung finden Sie unter www.vrtoursvienna.com wie vom Dienstleister festgelegt.

5.3 Personen, die unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, bewusstseinsbeeinträchtigenden Medikamenten oder anderen Betäubungsmitteln stehen sowie Personen, die an Epilepsie leiden oder welche durch Bild- und Toneffekte potentiell beeinträchtigt werden könnten, dürfen die Dienstleistung nicht in Anspruch nehmen.

5.4 Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Leistung ist, dass der Kunde eine Kaution für die erhaltene Virtual-Reality-Brille für die Dauer des Vertrages im Büro des Dienstleisters auf eine der folgenden Weisen hinterlegt:

5.4.1 Als Pfand kann ein beliebiges persönliches Dokument (Reisepass, Personalausweis, Führerschein) des Nutzers hinterlegt werden, wenn der Nutzer der Dienstleistung bestätigen kann, dass es sich um sein eigenes Dokument handelt.

5.4.2 Alternativ kann auch Bargeld im vom Dienstleister festgelegten Maß hinterlegt werden (derzeit 100 Euro).

Falls der Kunde die Hinterlegung der Kaution ablehnt, kann der Dienstleister die Erbringung der Dienstleistung verweigern.

  1. Regeln der Datenverwaltung

Der Dienstleister darf die personenbezogenen Daten der Kunden nur so lange speichern, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Der Dienstleister darf die personenbezogenen Daten auf keinen Fall an Dritte weitergeben.

6.1 Der Dienstleisterverpflichtet sich, dass im Falle der Wahl der Hinterlegungsmöglichkeiten gemäß Punkt 5.4.1. die vom Kunden übergebenen Unterlagen nicht an Dritte weitergegeben werden, keine Kopien davon in irgendeiner Form angefertigt werden und keine in den Unterlagen enthaltenen Daten gespeichert werden. Die Dokumente werden vollständig und unbeschädigt an ihre Eigentümer zurückgegeben.

 

 

 

6.2 Die hinterlegten Unterlagen werden verschlossen aufbewahrt. Niemandem, außer den Mitarbeitern des Dienstleisters ist der Zugang zu den Dokumenten gestattet.

 

6.3 Im Übrigen sind alle für die Datenverwaltung relevanten Regelungen den Datenschutz-Bestimmungen des Dienstleisters zu entnehmen; sie sind auf der Website und in gedruckter Form im Geschäftslokal des Dienstleisters (Johannesgasse 21, 1010 WIen) einzusehen.

 

7 Ersatz von Schäden, die während der Dienstleistung entstehen

Die Kunden, die die Dienstleistung in Anspruch nehmen, sind verpflichtet, die ihnen im Rahmen der Verträge anvertrauten Hilfsmittel (insbesondere die VR-Brille samt Zubehör) bestimmungsgemäß und unter Beachtung der Anweisungen des Dienstleisters zu benutzen. Der Dienstleister ist berechtigt, Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch, mutwillige Beschädigung oder Diebstahl entstehen, gegenüber dem Kunden geltend zu machen.

7.1 Hat der Kunde für die Inanspruchnahme der Dienstleistung eine Barkaution hinterlegt und beschädigt er die Hilfsmittel durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder retourniert sie nach Beendigung der Tour nicht an den Dienstleister, so hat er den Schaden mit dem hinterlegten Betrag zu ersetzen. Der hinterlegte Betrag kann vom Dienstleister für eigene Zwecke zum Ersatz des entstandenen Schadens verwendet werden.

7.2 Falls der Kunde für die Inanspruchnahme der Dienstleistung eine nicht-finanzielle Kaution hinterlegt hat und er/sie während der Gültigkeit des Vertrages durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch einen Schaden an den Hilfsmitteln verursacht oder sie nach Beendigung der Tour nicht an den Dienstleiste retourniert, dann ist er zu einer finanziellen Entschädigung von 200 Euro, (in Worten: Zweihundert Euro) verpflichtet. Im Falle der Nichtbezahlung der Entschädigung oder im Falle eines über diesen Betrag hinausgehenden Schadens kann der Dienstleister ein zivil- oder strafrechtliches Verfahren bei den zuständigen Behörden einleiten.

7.2.1 Falls der Kunde für die Inanspruchnahme der Dienstleistung eine nicht-finanzielle Kaution hinterlegt hat und er die Hilfsmittel absichtlich beschädigt oder sie nicht an den Dienstleister retourniert, ist der Leistungserbringer berechtigt, den entstandenen Sachschaden zivil- oder strafrechtlich geltend zu machen.

7.3 Der Dienstleister kann keine Verantwortung für finanzielle oder nicht-finanzielle Schäden übernehmen, z.B. jede Art von Körperverletzung oder sonstiger Einschränkung der körperlichen Integrität, Unwohlsein während der Führung oder Tod. Es wurden die erforderlichen Vorkehrungen getroffen, um jegliche Schädigung des Kunden zu vermeiden.

 

8 Ablauf der Führung

8.1 Die vom Dienstleister organisierte Führung beginnt immer im Büro des Dienstleisters, das sich in der Johannesgasse 21, 1010 Wien befindet.

8.2 Folgende Route wird besichtigt:

Johannesgasse – Kärntnerstraße – Graben – Hofburg – Burggarten – Neuer Markt – Stephansplatz

8.3 Der Dienstleister hat das Recht, die Route der Tour aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen wie Straßensperrungen, Bauarbeiten oder Veranstaltungen zu ändern. Im Falle eines solchen Ereignisses wird der Dienstleister die Gäste über die Änderung der Route nach Möglichkeit vorab informieren.

 

9 Beginn und Dauer der Leistung

 

9.1 Die Leistung des Dienstleisters hat eine im Vorhinein festgelegte Regeldauer.

9.2 Die Dauer der Führung beträgt mindestens 1 Stunde und 45 Minuten, höchstens jedoch 2 Stunden. Die Führung beginnt mit der Übergabe der Virtual-Reality-Brille und endet mit deren Rückgabe.

9.3 Die vom Dienstleisterorganisierten Stadtführungen beginnen zu den festgelegten Zeiten; die Kunden, die die Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten, können sich darüber auf der Website des Unternehmens, im Büro und durch die veröffentlichten Informationsmaterialien informieren.

 

9.4 Der Dienstleister behält sich das Recht vor, den Zeitplan der Touren zu ändern. Die Informationen über den aktuellen Tourplan finden Sie auf der Website des Dienstleisters (www.vrtoursvienna.com).

9.5 Es ist möglich, zusätzlich zu den angegebenen Terminen private Führungen zu buchen, wenn mindestens 15 Teilnehmer oder die gleiche Anzahl an gekauften Tickets vorhanden sind. Die Buchung einer privaten Führung muss vorher mit den Mitarbeitern oder VR Tours Gmbh per E-Mail schriftlich abgestimmt werden.

 

10 Gültigkeit der Tickets

 

10.1 Die auf der Website von VR Tours Gmbh gekauften Geschenkgutscheine sind ab dem Kaufdatum 1 Jahr gültig, sofern nicht anders angegeben.

10.2 Die in Punkt 10.1 angegebene Nutzungsdauer kann in den folgenden Fällen geändert werden:

10.2.1 Wenn das Programm aufgrund des Verschuldens des Dienstleisters abgesagt wird und der Kunde innerhalb der Gültigkeitsdauer des Tickets keine andere geeignete Gelegenheit findet, das Programm zu verschieben, verlängert der Dienstleister die Gültigkeitsdauer des Tickets um maximal 3 Monate zusätzlich zur ursprünglichen Gültigkeit.

10.2.2 Der Dienstleister behält sich eine Einzelfallprüfung vor, mit der Maßgabe, dass sie keine kürzere, sondern nur eine längere Frist als die vorgenannten Termine anbieten kann.

11 Buchungsvorgang, Stornierung, Änderung

11.1 Die Teilnahme an der Tour ist immer von einer vorherigen Terminvereinbarung abhängig. Je nach Art des gekauften Tickets ist es möglich, einen Termin auf folgende Arten zu buchen:

  1. unter www.vrtoursvienna.com
  2. unter info@vrtoursvienna.com;
  3. unter der Telefonnummer + 43 660 84 666 78

Die Tickets, welche per Telefon oder E-Mail gebucht wurden, müssen vor Tourstart per Rechnung bezahlt werden.

11.2 Bei den gekauften Tickets kann im Falle einer erfolgreichen Stornierung durch den Kunden innerhalb ihrer Gültigkeitsdauer das Datum bis zu zwei Mal geändert werden.

11.3 Der Kunde kann eine Tour bis fünf (5) Tage vor geplanten Tourstart stornieren oder verschieben und wir gebeten VR Tours Vienna unter den unten genannten Kontaktarten während der Geschäftszeiten informieren:

  1. unter info@vrtoursvienna.com;
  2. unter der Telefonnummer + 43 660 84 666 78

11.4 Erscheint der Käufer ohne Vorankündigung nicht zur gebuchten Zeit oder gibt er die Stornierung nicht mindestens 24 Stunden im Voraus gemäß Punkt 11.3 an, gilt das Ticket als benutzt, es besteht keine Möglichkeit für eine weitere Buchung oder Geldrückgabe.

11.5 In dem in Ziffer 11.4 genannten Fall kann die VR Tours Gmbh aufgrund einer individuellen Beurteilung eine neue Buchung vornehmen. Es besteht die Möglichkeit, einen neuen Termin zu buchen, wenn der Kunde aufgrund eines unvorhergesehenen Ereignisses gemäß Punkt 10.2.2 nicht am Programm teilgenommen hat.

11.6 Der Dienstleister behält sich das Recht vor, das Programm in den folgenden Fällen zu stornieren oder zu ändern:

-11.6.1 Bei starkem Regen, Hagel, stürmischem Wind oder Temperaturen unter fünf Grad Celsius in der Wiener Innenstadt, wo das Programm stattfindet.

-11.6.2 Wenn eine Sturmwarnung in Kraft ist.

-11.6.3 Wenn die Route der Tour aus irgendeinem Grund unpassierbar wird und es nicht möglich ist, eine alternative Route zu finden.

-11.7 In den in Ziffer 11.6 genannten Fällen ist der Dienstleister nicht verpflichtet, den Kaufpreis der bereits eingelösten Tickets zu erstatten, bietet jedoch in jedem Fall die Möglichkeit, einen neuen Termin zu buchen.

 

12 Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

 

Der Dienstleister behält sich das Recht zur Änderung der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor, verpflichtet sich jedoch, die geänderten Vertragsbedingungen unverzüglich auf geeigneten Plattformen zu veröffentlichen.

 

 

 

13 Ticketerwerb und Verkauf

13.1 Nach dem Kauf des Tickets ist der Kunde berechtigt, die Leistungen gegen Vorlage der Quittung/des Gutscheins in Anspruch zu nehmen. Der Dienstleister ist nicht verpflichtet, gefälschte, nicht identifizierbare Tickets/Belege/Gutscheine zu akzeptieren und ist berechtigt, die Erbringung der Leistung in diesem Fall abzulehnen.

 

14 Geltung der AGB

14.1 Die Geltungsdauer der vorliegenden AGB beginnt am 1. Juli 2021 und dauert bis zu ihrer Kündigung oder Änderung.

14.2 Was die persönliche Wirkung der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen betrifft, so bezieht sich diese auf jede natürliche Person, die die Dienstleistungen von VR Tours Gmbh Anspruch nimmt, sie also mit ihrer Unterschrift und/oderdurch Kauf des Tickets genehmigt und sie als verbindlich anerkennt.

 

 

15 Gerichtsstand

Auf dieses Vertragsverhältnis kommt österreichisches Recht zur Anwendung. Als Gerichtsstand wird das sachlich zuständige Gericht in Wien vereinbart, es sei denn zwingende gesetzliche Bestimmungen normieren einen anderen Gerichtsstand.

 

Wien, 01. Juli 2021

VR Tours Gmbh